Wir sind für SIE da, wir wollen, dass SIE erfolgreich sind und Ihren Kunden die modernste und
fortschrittlichste Förderlösung auf dem Markt anbieten können.
Wir sind Ihre externe Werkbank.
Wir sind Ihr F&E-Team.
Nutzen Sie unsere Patente und unsere kontinuierlichen Verbesserungen - kostenlos.
Wir sind Ihr Vertriebsunterstützungsteam.
Wir helfen Ihnen bei Ihren Projektanfragen.
Wir sind Ihre Schulungsabteilung.
Wir schulen und befähigen Sie, sich um Ihr Servicegeschäft zu kümmern.
Sie können unsere Förderer unter Ihrem Namen liefern (Private Label).
Ihr neues und modernes Fördersystem, das Ihre Kunden beeindrucken wird.
avancon ist eine Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht. Sie wurde im Jahr 2015 in der Schweiz / Kanton Tessin gegründet.
avancon ist ein anerkannter Marktführer in der Bereitstellung moderner und innovativer Förderlösungen, die sich auf Einfachheit, Effizienz und Zuverlässigkeit konzentrieren. Mit einem umfassenden Angebot an Förderkonzepten für Systeme in verschiedenen Branchen zielt avancon darauf ab, den Fördermarkt neu zu gestalten und die Produktivität zu optimieren, während gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten gesenkt werden. avancon-Produkte sind über Förderanlagenhersteller oder Integratoren erhältlich.
Darüber hinaus entwickelt und liefert avancon einzigartige Elemente für moderne Fördersysteme für ausgewählte OEM-Partner.
Kleine und große Fördersysteme sowie interne Logistiksysteme und in Flughäfen Checkpoints für Handgepäck wurden bereits in vielen Ländern der Welt installiert.
avancon-Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ihr Einsatz wächst rasant.
avancon-Produkte können nur von Förderanlagenherstellern oder Systemintegratoren erworben werden.
Darüber hinaus können große und ausgewählte Förderanlagenhersteller avancon-Produkte im Rahmen einer Lizenzpartnerschaft selbst herstellen.
Während des Symposiums 2009, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Interroll Gruppe stattfand, blickte Dieter Specht in die Zukunft und erläuterte, wie stark die weltweite Nachfrage nach Logistik in den nächsten 25 Jahren wachsen wird. Er verwies auf die wachsende Weltbevölkerung, die Entwicklung der Schwellenländer und die zunehmende Nutzung von Internet und E-Commerce.
Er zeigte auf, dass in Zukunft täglich Milliarden von Kartons weltweit transportiert und verteilt werden müssten. Heute ist dies bereits Realität.
Bei der Analyse der bestehenden angetriebenen Fördersysteme, die man leicht in der Bildersuche von Google findet, sah er die Notwendigkeit einer Veränderung. Die meisten der gezeigten Förderanlagen waren hässlich, altmodisch, kompliziert, voller Kabel - wie Spaghetti -, mit großen, außen angebrachten Motoren und sichtbaren Steuerkästen - ein Überbleibsel aus dem letzten Jahrhundert mit perforierten Stahlprofilen. Kaum zu glauben, dass diese heute noch hergestellt und verkauft werden!
Mit diesen Eindrücken im Kopf saß Dieter Specht vor einigen Jahren auf dem Balkon eines charmanten Hotels in Gstaad in den Schweizer Berner Alpen und betrachtete die malerische Berglandschaft auf 3.000 Metern Höhe, in der er früher seine Ferien verbrachte. Während er die schöne Landschaft bewunderte und träumte, sah er plötzlich die Lösung für die Zukunft ganz klar vor seinem geistigen Auge. Da war es, das Fördersystem mit einem modernen und stromlinienförmigen Aluminiumrahmen, komplett eingehaust. Die Antriebssysteme und elektronischen Steuerungen sowie alle Kabel würden innen, aber von außen unsichtbar, installiert werden. Dieses Design würde sich in die heutige Architektur und die modernen Maschinenzentren einfügen.
Natürlich ist heute alles viel besser durchdacht als in der Vergangenheit. Schauen Sie sich nur moderne Eisenbahnen oder moderne Autos oder Smartphones und so weiter an. Ja, heute sieht alles besser, schöner, stromlinienförmiger, eleganter und ästhetischer aus. Es ist das Design, das Unternehmen von ihren Konkurrenten abhebt, und Design ist das, was am besten funktioniert.
Wie ist es möglich - dachte er -, dass die Antriebsriemen einer angetriebenen Rollenbahn immer noch von außen am oberen Teil jeder Rollenbahn sichtbar sind und durch zusätzliche Fingerschutzvorrichtungen einzeln geschützt werden müssen? Und warum muss jeder Motor einzeln mit einem teuren zentralen Schaltschrank verkabelt werden, der die Förderanlage zentral steuert?
Dann begann er, alle Anforderungen an eine moderne Förderanlage aufzulisten. Viele neue Ideen kamen ihm in den Sinn. Oft wachte er mitten in der Nacht auf und hatte eine neue Idee für eine Änderung oder eine andere Möglichkeit zur Verbesserung der Konstruktion.
Er war auch fasziniert von der neuen OTU (Omni-directional Transfer Unit), die ihm in den Sinn kam, ein modulares Produkt, fast wie ein LEGO-Stein, das in jedem Fördersystem unverzichtbar ist. Diese einzigartige OTU ersetzt alle separaten Konstruktionen auf dem Markt, wie Kreuzungen, Ecken, Transfers, Weichen, große X-Kreuzungen und sogar Sortierer.
Dieses sehr moderne, außergewöhnliche und futuristische Design, das sich von allen bestehenden unterscheidet und noch nie zuvor gesehen wurde, wird "Avantgarde" genannt,
was soviel bedeutet wie:
Die Kombination der beiden Wörter "Avantgarde" und “Conveyor” ergab "avancon", den Namen des neuen Unternehmens.
Zusammen mit einigen jungen Leuten gründete Dieter Specht 2015 avancon im Tessin, Schweiz, als Startup. Und jetzt, nach großen Investitionen in Entwicklung, Maschinen, Formen, ein neues Fabrik- und Bürogebäude, in Marketing und 12 Patente für neue Produkte und Verbesserungen, sieht avancon das Ergebnis: die Kunden lieben es!
© 2024 All Rights Reserved | AVANCON SA
{title}
{text}
{title}
{text}
"Diese Website verwendet Cookies, einschließlich Drittanbieter-Cookies, die für ihren Betrieb notwendig sind. Wenn Sie auf 'AKZEPTIEREN' klicken, stimmen Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies zu, die durch die DSGVO-Gesetzgebung geregelt sind. Wenn Sie diese deaktiviert lassen möchten, klicken Sie auf 'NICHT AKZEPTIEREN'. Wenn Sie sie deaktivieren, werden einige Funktionen der Website eingeschränkt."
NICHT AKZEPTIEREN
AKZEPTIEREN